
Drei Ecken, ein Elfer – der Bolzplatz Cup! So heißt ein neues Turnierformat mit Bolzplatzregeln. Mit einer zusätzlichen „Goldenen Karte“ bekommt der Bolzplatzfußball gleichzeitig einen Hauch von Icon- und Kings-League. Am Samstag, den 05. Juli, findet das Pilotprojekt des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen ab 12:00 Uhr auf der Sportanlage des SC Neheim zum ersten Mal statt.
„Das Konzept haben wir im Januar in Frankfurt am DFB-Campus entwickelt. Als Abordnung des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen war ich zusammen mit Mathias Gerlach, Klaus Overwien, Linus Hagedorn, Dennis Tost und Kevin Weiss dabei“, teilt Michael Ternes, Kreisfußballausschussvorsitzender des Fußballkreises Arnsberg mit und ergänzt: „Der Bolzplatz Cup ist ein neues Angebot, bei dem der Spaß im Vordergrund steht und nicht der Wettkampf. Das ist eine tolle Sache und ich freue mich, dass wir damit bei uns im Sauerland starten dürfen. Einige Teams haben sich schon angemeldet.“
Am Bolzplatz Cup kann jeder teilnehmen, der mindestens 18 Jahre alt ist. Für ein Team werden mindestens sechs Spieler benötigt, wobei Spielerpässe nicht benötigt werden. Gespielt wird nach besonderen Regeln, denn durch den Einsatz einer „Goldenen Karte“ können Tore beispielsweise doppelt zählen, ein Spieler mehr eingesetzt werden oder ein Joker ausgespielt werden. Zudem wird eines der 16 Teams, das vor Ort ausgelost wird, vom 18. bis 20 Juli am DFB-Kleinfeld-Cup 2025 im Frankfurter DFB-Campus teilnehmen. Kostenlose Anmeldungen für den Bolzplatz Cup in Neheim sind HIER möglich.