
Für Sercan Cihan wird ein Traum war. Der Abwehrspieler, der zuletzt in Diensten des Landesligisten SSV Meschede stand, wird zukünftig ein Sportstudium in den USA machen. Mithilfe von Scholarbook ist der 24-Jährige mit der Lenoir-Rhyne University in North Carolina in Kontakt gekommen und hat sich dazu entschieden, seinen Master dort zu absolvieren.
„Das war eigentlich eine ganz spontane Sache“, berichtete Sercan Cihan im Gespräch mit match-day.de. Ein Kommilitone habe ihn auf das Sportstudium in den USA aufmerksam gemacht. Der habe ihm erklärt, was er genau tun muss, um auch für ein Sportstipendium in den USA in Frage zu kommen. „Danach ging alles ganz schnell“, sagte der aus Meschede stammende Abwehrspieler, der anschließend Kontakt mit Scholarbook aufnahm.
Scholarbook ist eine Vermittlungsagentur zwischen potentiellen Studenten und Studentinnen und den Universitäten in den USA. Sercan Cihan bewarb sich bei Scholarbook, die anschließend die Chancen einschätzten und die Bewerbung des 24-Jährigen an verschiedene Universitäten in den USA weitergaben. Schließlich zeigten einige Universitäten Interesse, bis es zum persönlichen Gespräch zwischen den drei Parteien kam. Letztlich entschied sich Sercan Cihan dann für die Lenoir-Rhyne University in North Carolina.
„Seitdem ich einn Auslandspraktikum in Thailand gemacht habe, habe ich Blut geleckt und Spaß daran gefunden, ins Ausland zu gehen. So eine Möglichkeit bekommt man nicht jeden Tag und daher wollte ich sie nutzen“, sagte Sercan Cihan, dessen Studium im August beginnt. Finanziert wird sein Sportstudium dann von der Lenoir-Rhyne University. Tragen muss er nur seine Lebenshaltungskosten.
Den Ausschlag für ein Sportstudium haben letztlich seine Leidenschaft für Fußball, seine Reiselust und sein Ehrgeiz, den Master zu machen, gegeben. „An der Lenoir-Rhyne University kann man Fußball und Studium richtig gut miteinander kombinieren, weil die Vorlesungen und das Training aufeinander abgestimmt werden. Ich spiele dann in den nächsten zwei Jahren für die Lenoir-Rhyne University in der Universitätsmannschaft, die in einer Collage-Liga sich mit anderen Teams misst“, so Sercan Cihan.
Nico Sürig, der für Scholarbook arbeitet, sagte gegenüber match-day.de: „Mit einem Sportstipendium in den USA ist möglich, was in Deutschland fast unmöglich ist: Leistungssport und Studium zu kombinieren. Mit Leistungssport rede ich davon, dass es einer Universität wie der University of Southern California möglich ist, mehr Goldmedaillen bei Olympia zu holen als Deutschland und die Schweiz insgesamt. Das sonst teure USA-Studium von ca. 30.000 US-Dollar bis hin zu 60.000 US-Dollar pro Jahr bekommt man dank des Stipendiums nahezu voll finanziert. Der Teamspirit und die Anerkennung auf dem Campus, die man als Athlet erhält sind mit deutschen Maßstäben absolut unvorstellbar. Man ist ein Star.“
Weitere Informationen zu Scholarbook finden Sie unter www.scholarbook.net oder bei Facebook unter www.facebook.com/sportstipendium/.