
Am Mittwoch, den 15. Juli, hat die U19-Bundesligamannschaft von Borussia Mönchengladbach ein kurzfristiges anberaumtes Testspiel gegen eine Auswahlmannschaft mit 3:1 (2:0) gewonnen. Auch wenn das Gros des Auswahlteams aus Spielern des hessischen Verbandsligisten SC Willingen bestand, wirkten gegen das Team von Gladbachs Trainer Sascha Eickel einige Kicker aus dem Hochsauerland mit.
![]() |
Sascha Eickel | Zum Profil | ![]() |
Philipp Ratz vom Westfalenligisten SC Neheim, Bilal Akgüvercin, Sven Nartikoev und Anil Namik Ekinci vom Landesligisten RW Erlinghausen, Sujan Jeyakumar vom Bezirksligisten SV Schmallenberg/Fredeburg, Marco Kraemer vom Bezirksligisten VfB Marsberg, Max Schamoni vom A-Ligisten SSV Meschede und Christian Hörster von der neugegründeten SG Giershagen/Hoppecketal/Padberg – sie alle standen bei bestem Fußballwetter in einem der ersten Testspiele unter Corona-Auflagen auf dem Platz und bildeten gemeinsam mit sechs Spielern vom SC Willingen eine Mannschaft, die auf dem Rasenplatz in Assinghausen auf die U19 von Borussia Mönchengladbach traf.
![]() |
Philipp Ratz | Zum Profil | ![]() |
Und obwohl das Auswahlteam den besseren Start erwischte und in der ersten halbe Stunde das überlegene Team war, gingen die Gäste vom Niederrhein, die bis Samstag, den 18. Juli, ein Trainingslager in Willingen absolvieren und zum Abschluss ein Testspiel beim Landesligisten SV Hüsten 09 austragen werden, in Führung. Nach 21 Minuten kam Philipp Ratz im Strafraum zu spät, sodass Schiedsrichter Mathias Gerlach auf Elfmeter für die Fohlen-Elf entscheiden musste, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen ließ und zum 1:0 einschoss.
Foto: Jan Stratmann
Die Auswahl ließ sich von dem Rückstand aber nicht groß beeindrucken und wusste vor allem mit dem Erlinghauser Trio zu überzeugen. Bilal Akgüvercin sorgte über die linke Seite häufig für Gefahr, Sven Nartikoev organisierte die Mannschaft im Zentrum und Anil Namik Ekinci hinterließ in der Defensive einen starken Eindruck. Beim letzten Pass haperte es allerdings häufig, sodass der Vorsprung der Borussia nicht ernsthaft in Gefahr war und kurz vor der Pause sogar ausgebaut werden konnte, als ein Gladbacher eine Flanke von rechts am zweiten Pfosten eiskalt verwertete (41.).
![]() |
Bilal Akgüvercin | Zum Profil | ![]() |
Dass die vom SC Willingen zusammengestellte Mannschaft mit der Eickel-Elf mithalten konnte, drückte sich wenige Minuten nach dem Seitenwechsel aber auch im Ergebnis aus. Einen Rückpass ließ Gladbachs Schlussmann durchrutschen, sodass es nach 53 Minuten nur noch 2:1 aus Sicht des gebürtigen Neheimers Sascha Eickel und seinem Team stand.
![]() |
Sven Nartikoev | Zum Profil | ![]() |
Beiden Mannschaften merkte man in der Folge allerdings die Nachwehen der Vorbereitungsphase an, denn die nötige Frische und Spritzigkeit ging in weiten Teilen der zweiten Halbzeit verloren. Bilal Akgüvercin versuchte es in der 64. Minute mit einem Distanzschuss, verfehlte das Ziel aber ebenso wie fünf Minuten später ein Gladbacher auf der gegenüberliegenden Seite (69.). So war ein weiteres Gladbacher Tor in der 81. Minute der letzte nennenswerte Höhepunkt einer Partie, die vor 250 Zuschauern mit einem 3:1-Erfolg für die Borussia endete.
![]() |
Marco Kraemer | Zum Profil | ![]() |
„Wir sind froh, dass wir das Spiel kurzfristig in Assinghausen durchführen konnten, da in Hessen aktuell noch kein Spiel ausgetragen werden durfte. Mit den 250 Zuschauern war es eine schöne Kulisse und auch die Platzverhältnisse waren so, dass wir das umsetzen konnten, was wir uns im Training erarbeitet haben. Der Gegner hat uns gut gefordert, wobei wir noch viel Luft nach oben haben“, erklärte Sascha Eickel gegenüber match-day.de. Auswahlcoach Dardan Kodra sagte: „Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht, endlich wieder Fußball zu spielen.“