Suche
Generic filters
Exact matches only
match-day.de-Umfrage zum Fortsetzung des Spielbetriebs

match-day.de-Umfrage: Aktive Spieler befürworten Unterbrechung


Ob und wie geht es mit der Saison 2020|21 weiter? Diese Frage drängt sich spätestens seit Montag, den 26. Oktober, mehr denn je auf, nachdem das vierte Oktober-Wochenende bezugnehmend auf den Fußball im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen in mehrerlei Hinsicht für neue Dimensionen im Umgang mit dem Coronavirus gesorgt hat. match-day.de hat seine Community nach ihrer Meinung gefragt und stellt nun die Ergebnisse vor.

Dieser Artikel wird präsentiert von:

An der repräsentativen match-day.de-Umfrage, die von Freitag, den 23. Oktober, bis Dienstag, den 27. Oktober, beantwortet werden konnte, nahmen insgesamt 399 Nutzer teil. Rund zwei Drittel der User voteten dabei für die Fortsetzung des Spielbetriebs, obwohl der Hochsauerlandkreis nach rasant steigenden Corona-Fallzahlen zuletzt zum Risikogebiet erklärt worden war. Die knappe Mehrheit sprach sich dabei für einen Spielbetrieb ohne jegliche Einschränkungen, dicht gefolgt von der Variante, nur noch maximal 100 Zuschauer auf das Gelände zu lassen, die permanent einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Gänzlich ohne Zuschauer wollen dagegen nur knapp sieben Prozent spielen.

159 Nutzer fordern derweil die sofortige Unterbrechung des Spielbetriebs, wozu sich der Fußballkreis Hochsauerland bereits am Montag, den 26. Oktober, entschieden hatte. Erst einen Tag zuvor war mit A-Ligist SG Giershagen/Hoppecketal/Padberg die erste Mannschaft aus reinen Vorsichtsmaßnahmen nicht zum Spiel beim TSV Bigge/Olsberg angetreten, woraufhin die Partie mit 2:0 und drei Punkten für den TSV gewertet worden ist. Zugleich stieg die Zahl der coronabedingten Spielabsagen nicht nur im Hochsauerland, sondern verbandsweit rasant an. Insgesamt 55 der 179 geplanten Partien in den überkreislichen Spielklassen des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen wurden abgesagt, was einem Anteil von 30,7 Prozent entspricht.

Interessant ist vor allem die Tatsache, dass sich insbesondere die 20- bis 29-Jährigen, die an der match-day.de-Umfrage teilgenommen haben, klar für eine Unterbrechung des Spielbetriebs ausgesprochen haben. Mehr als die Hälfte dieser Altersgruppe, zu denen ein Großteil der aktuell aktiven Spieler gehört, sehen die Gefahr der Austragung weiterer Spiele als zu groß an. Ganz anders schätzen dagegen überraschend die Ü50-Jährigen die Lage ein, die zu 72 Prozent eine Fortsetzung des Spielbetriebs präferieren und sogar vermehrt auf Einschränkungen wie die Begrenzung einer maximal zulässigen Zuschauerzahl verzichten würden. Dabei gehört gerade die Älteren zur sogenannten Risikogruppe, denen bei einer Erkrankung mit dem Coronavirus ein schwerwiegenderer Verlauf droht.

Während der Fußballkreis Hochsauerland den Spielbetrieb bereits bis einschließlich Mittwoch, den 04. November, unterbrochen hat, hat der Fußballkreis Arnsberg angekündigt, das nächste Treffen zwischen Bund und Ländern, welches für Mittwoch, den 28. Oktober, anberaumt ist, noch abwarten und im Anschluss daran Entscheidungen treffen zu wollen. Diese könnten allerdings nicht mehr von Nöten sein, denn nach Informationen von n-tv soll in Berlin auch eine neuerliche Aussetzung des Kontaktsportes zur Beschränkung sozialer Interaktionen angeregt werden. Wird diese beschlossen, müsste auch die aktuelle Saison im Amateur- und Jugendfußball erneut ausgesetzt werden.


Autor: Rico Schulte

Rico Schulte ist Gründer und Geschäftsführer von match-day.de und schreibt seit Juli 2013 über die Neuigkeiten im Sauerlandfußball. Sein ständiges Bestreben ist es, match-day.de zu verbessern und weiterzuentwickeln.

WEITERE NEWS

27.03.2023 Jannis Vollmer holt sich den Tagessieg
27.03.2023 SG Madfeld/Bleiwäsche und SG Siedlinghausen/Silbach feiern Kantersiege
27.03.2023 FC Gartenstadt Meschede schrammt am dritten Saisonsieg vorbei
27.03.2023 Galerie: FC Gartenstadt Meschede - FC Cobbenrode 3:3
27.03.2023 SG Allendorf/Amecke stürzt Stockum im Derby vom Tabellenthron