Beim TuS Sundern laufen die Zukunftsplanungen auf Hochtouren. Während das Bezirksligateam kurz davor steht, nach zwölf Jahren die Rückkehr in die Landesliga zu schaffen, und die A-Liga-Mannschaft um den Klassenerhalt kämpft, wird der TuS noch im Mai eine weitere Seniorenmannschaft ins Leben rufen, die allerdings etwas Besonderes ist. Denn beim sogenannten TuS Sundern III sollen Spieler mit Handicap ein sportliches Zuhause finden.
Schon am Montag, den 15. Mai, findet um 17:30 Uhr das erste Training im Röhrtalstadion statt, an das sich regelmäßige Trainingseinheiten anschließen werden. „Wir wollen den Spielerinnen und Spielern eine sportliche Plattform bieten, um ihrem Hobby nachgehen zu können – aus Freude und Leidenschaft“, stellt der Verein klar und ergänzt: „Vorbild ist in dieser Hinsicht die Torfabrik Meschede, die bereits seit Jahren großartige Arbeit in diesem Bereich leistet. Mit eben dieser langjährigen Erfahrung unterstützt uns die Torfabrik Meschede dabei, den TuS Sundern III ins Leben zu rufen.“
Trainer des Teams, dem sich Spielerinnen und Spieler mit Handicaps ab 15 Jahren anschließen können, wird Noah Wachholz, der Unterstützung durch Judith Wachholz bekommt. „Für Noah Wachholz schließt sich ein Kreis, denn er hat bereits in den Cartas-Werkstätten gearbeitet und dort Freundschaften geschlossen. Nun studiert er dual bei der Caritas ‚Soziale Arbeit‘. Für Judith Wachholz ist es einfach eine Herzensangelegenheit und sie ist ebenso motiviert. Grundsätzlich wollen wir das Team aber noch deutlich erweitern und auf viele Schultern verteilen. Ich bin zuversichtlich, dass wir engagierte Fußballfreunde finden werden, die sich diese Chance beim TuS Sundern III nicht entgehen lassen werden“, sagt Sunderns Fußball-Abteilungsleiter Andreas Mühle.
Eric Wachholz, erster Vorsitzender des TuS, erklärt: „Mit den Caritas Werkstätten Check & Snack sind wir schon länger in Kontakt und haben nun passend eine feste Kooperation vereinbart, die beiden Partnern hilft und viele Synergien für die Zukunft eröffnet. Die Torfabrik Meschede ist natürlich schon eine Institution im Sauerland und über die Grenzen hinaus. Sebastian Nöckel und sein gesamtes Team hatten sofort ein offenes Ohr für unsere Idee und haben uns bereits in diversen Meetings beraten, unterstützt und motiviert. Wir sind ganz sicher, dass wir auch hier einen langfristen Partnerverein gefunden haben, mit dem wir auf allen Ebenen noch viel Freude haben werden. Darüber hinaus werden sogar wahrscheinlich Spielerinnen und Spieler, die aus Sundern kommen und bisher nach Meschede gefahren sind, zum TuS stoßen. Das dürfen die Kicker und Kickerinnen aber komplett selbst entscheiden.“
Der Startschuss für den TuS Sundern III fällt am Montag, den 15. Mai, mit der ersten Trainingseinheit, zu der auch die Torfabrik Meschede mit ihrer kompletten Mannschaft anwesend sein wird. Interessierte Spielerinnen und Spieler wie auch Trainer können sich bei Noah Wachholz unter 0170 / 63 525 08 oder per Mail an info@tus-sundern.de melden. Andreas Mühle sagt: „Grundsätzlich gibt es einen eigenen, organisierten Spielbetrieb für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Wir starten aber in den ersten Monaten mit einem komplett unverbindlichen Trainingsangebot ohne jede sportliche Hürde oder Leistungsfähigkeit. Der Spaß und die Leidenschaft am Fußball steht im Vordergrund. Sicher wird es dann bald erste Freundschaftsspiele geben. Die Teilnahme am Spielbetrieb ist das langfristige Ziel.“