
Der 1. FC Union Berlin hat Oliver Ruhnert als Geschäftsführer Profifußball verpflichtet. Der 46-jährige Hüstener wird in dieser Funktion alle Belange der Lizenzspielerabteilung verantworten, darunter die Führung des Trainer- und Funktionsteams, das Scouting und die Kaderplanung. Er berichtet unmittelbar an das Präsidium des Vereins und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Das gab der Zweitligist nun offiziell bekannt.
Oliver Ruhnert war seit Sommer 2017 beim 1. FC Union Berlin als Chefscout tätig, zuvor prägte der Sportwissenschaftler in unterschiedlichen Funktionen zehn Jahre lang die Nachwuchsarbeit des FC Schalke 04. Als sportlicher Leiter und zuletzt Direktor der Schalker Knappenschmiede konnte der gebürtige Sauerländer neben dem Erreichen von sportlichen Erfolgen vor allem auch strukturelle Entwicklungen vorantreiben, wodurch die Nachwuchs-Akademie des FC Schalke 04 zu einer der Top-Adressen in Europa wurde.
„Oliver Ruhnert ist ein exzellenter Fußballfachmann, von dessen Qualitäten wir uns in den letzten Monaten überzeugen konnten und die wir sehr zu schätzen wissen. Wir vertrauen ihm die verantwortungsvolle Aufgabe an, neue Impulse bei der Strukturierung und Führung der Lizenzspielerabteilung zu setzen. Zu seinen ersten Aufgaben wird es gehören, dem Präsidium einen neuen Chef-Trainer vorzuschlagen und mit diesem dann die neue Saison vorzubereiten“, sagte Union-Präsident Dirk Zingler zur Besetzung der Geschäftsführerposition.
„Der 1. FC Union Berlin ist ein sehr interessanter und ambitionierter Verein, den ich bereits ein Jahr lang näher kennenlernen durfte. Die jetzt vor mir liegende Aufgabe ist ungemein reizvoll und ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir von Seiten des Präsidiums entgegengebracht wird. Jetzt gilt es, schnell zu guten Entscheidungen zu kommen, um mit einer intensiven Vorbereitung die Basis für eine erfolgreiche Saison zu legen“, erklärte Oliver Ruhnert zu seiner neuen Position beim 1. FC Union Berlin.