Spiele heute:
Suche
Generic filters
×
NEWS
21.04.2020 | 11:30 | 2 M.
Aufgrund des Coronavirus

Oberligisten im FLVW tendieren zum Saisonabbruch

NEWS
21.04.2020 | 11:30 | 2 M.
Aufgrund des Coronavirus

Oberligisten im FLVW tendieren zum Saisonabbruch

Im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen ist nach wie vor offen, ob die Saison 2019|20 zu Ende gebracht werden kann. Seit Freitag, den 17. April, befragt der Verband nun seine Vereine, welches Szenario sie sich wünschen. Gesondert befragt wurden dabei am Montag, den 20. April, die Oberligisten im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, die zu einem Abbruch der laufenden Spielzeit tendieren.

Dieser Artikel wird präsentiert von:

Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball im FLVW, nutzte die Videokonferenz mit den Oberligisten, um den aktuellen Stand und die Überlegungen des Verbandes vorzustellen und machte deutlich, dass auf allen Ebenen mit Hochdruck gearbeitet wird. „Die rechtlichen Regularien, die wir hatten, passten in keiner Weise zur jetzigen Situation“, erklärte er, bevor er nach dem aktuellen Stimmungsbild der Vereine fragte. „Wir wollen und müssen wissen, was ihr wollt. Auch dieses Stimmungsbild fließt in unsere Überlegungen ein“, so Manfred Schnieders weiter.

„Planungssicherheit“, brachte es Sebastian Kockmann vom FC Eintracht Rheine daraufhin mit einem Wort für alle Oberligisten auf den Punkt und ergänzte: „Der Schwebezustand ist schwer zu ertragen. Wir tragen daher jede Entscheidung mit, nur braucht es diese Rechtssicherheit.“ Im Laufe der Diskussion, an der auch FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski und Reinhold Spohn, der Vorsitzende des Verbands-Fußball-Ausschusses, teilnahmen, sprachen sich anschließend immer mehr Vereine für einen Abbruch ohne Absteiger aus.

„Die Fortführung der Saison erscheint mir ausgeschlossen“, betonte Bernhard Hartmann vom SC Wiedenbrück. „Alles andere macht keinen Sinn“, schloss sich auch Thomas Riedel vom TuS Ennepetal an. Die Liste der Gründe war dabei lang: Härtefälle bei Transfers, Spielerverträge und Absprachen mit Sponsoren wurden in diesem Zusammenhang genannt.

„Ich danke allen für ihre offenen Worte. Das war ein gelungener Auftakt zu einer Reihe von Videokonferenzen mit unseren Vereinen“, sagte Präsident Walaschewski. Noch bis zum 29. April wird der FLVW mit Vertreterinnen und Vertretern der Westfalen-, der Landes- und Bezirksligen sprechen. Gleichzeitig haben alle Vereine des Verbandsgebiets bis zum 22. April die Möglichkeit, an einer Online-Befragung des FLVW teilzunehmen und ihr Wunschszenario mitzuteilen.

-> Wohl kein Amateurfußball im FLVW für mehrere Monate
-> match-day.de-Umfrage zum weiteren Umgang mit der Saison 2019|20


Autor: Rico Schulte

Rico Schulte ist Gründer und Geschäftsführer von match-day.de und schreibt seit Juli 2013 über die Neuigkeiten im Sauerlandfußball. Sein ständiges Bestreben ist es, match-day.de zu verbessern und weiterzuentwickeln.

WEITERE NEWS

10.07.2025 FC Remblinghausen hat Landes- und Bezirksligisten beim Wildsau-Cup zu Gast
10.07.2025 29 Mannschaften nehmen am Arnsberger Reservepokal teil
09.07.2025 Erste Runde im Arnsberger Kreispokal ausgelost
09.07.2025 Transfers: Weitere Abgänge in Sundern, Neheim und Langscheid
07.07.2025 SC Neheim verpflichtet 83-fachen Oberligaspieler

Kontakt | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum

© 2013 - 2025 Schulte & Stratmann GbR